Krankheiten der Koi
Unsere Koi können leider viele verschiedene Krankheiten bekommen.
Um mögliche Erkrankungen erkennen oder evtl. deuten zu können zeige ich hier einige auf.
Hier stelle ich anhand von Fotografien mögliche optische Symptome einiger Krankheiten vor.
Anhand dieser Fotos können sie abwägen ob sie meine Hilfe als Koihelfer in Anspruch nehmen müssen.

 

Bakterielle Infektionen:
Entstehen durch Kreuzverkeimung, schlechtes Teichmanagement oder Verletzungen die sich infizieren

    

 

Energiemangelsyndrom:
verursacht durch zu kaltes Wasser, schlechte Fütterung, Schwäche. Es muss ganz schnell gehandelt werden.
Symptome sind Taumeln und seitliches Ablegen am Grund.

   

 

Abmagerung:
kann durch Darmparasiten, bakterielen Infekte oder zu wenig Futter verursacht werden

 

Abzesse:
entstehen durch Fremdkörper die durchs Auge wandern oder durch Stoßverletzungen

   

 

Bauchwassersucht:
ensteht durch Nierenversagen

                 
Anfangsstadium mit leicht augetriebenem Bauch      starke Bauchwassersucht durch Krankheit (z.B. bakterielle Infekte,CEV usw.)
durch schwäche im Winter

 

Columnarisbakterien:
verursachen ähnliche Symptome wie KHV. Typisch ist der weiße Belag auf dem Rücken

 

 

Entzündete Ampullen:
kann durch Mangelerscheinungen auftreten

 

 

Entzündete Schuppen:
kann auf einen Befall mit Parasiten wie z.B. Hautwürmern oder Ankerwürmer usw. hindeuten

 

Gerissene Flossen:
hier muss man aufpassen das sich dieses nicht entzündet. Kann auch wieder zusammengenäht werden!

 

Gläserner Kot:
kann auf Darmparasiten oder Futterverweigerung hindeuten

 

Glotzaugen:
kann durch bakterielle Infektionen verursacht werden.

 

Hauttrübung:
kann durch Parasitenbefall oder bakterielle Infektionen hervorgerufen werden

 

 

Hikiui:
Hikui ist eine art Hautkrebs der roten Pigmentzellen. Anfangstadien sind aufgehhelt und leicht erhaben.

 

 

KHV (Koi Herpesvirus):
gefährliche meldeflichtige Viruserkrankung

   

 

Karpfenpocken:
nicht gefährlich aber unschön. Kann mit Carpiokehl CyHV-1 Protect behandelt werden

   

 

Krümmung:
kann durch Tumore, Stromschlag, Mangelerscheinungen, Schwimmblasenverlagerung oder erblichbedingte Knochenverkrümmung entstehen

 

Pilzinfektionen:
sind Sekundärinfektionen durch Verletzungen oder andere Vorerkrankungen. Ursache sollte ermittelt werden.

   

 

Rippenbruch:
durch Stoßverletzungen verursacht

 

Tumore:
leider kann man bei inneren Tumoren häfig nur noch erlösen. Eine Operation ist oft erfolglos. Bei oberflächen Tumoren wie in Bild 2 kann eine chirugische Entfernung helfen.

 

 

 

 

Rechtliches

Kontakt

Telefone: 0173-2040468
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Falkenstraße 9, 27333 Bücken